Bei Hundebegegnungen verhält sich Olaf jetzt immer ruhig, auch wenn der andere Hund sich aufregt. Mein Mann war sehr positiv überrascht, wie gut das funktioniert, obwohl er ja eher der Zweifler ist und auch ich bin sehr zufrieden mit dem Lernerfolg. Eigentlich ist es ja ganz einfach: Man muss Olaf nur zeigen, was man von ihm will und das auch konsequent durchsetzen.
Seit gut drei Jahren lebt die Hündin Amy (ein Kromfohrländer) bei uns in der Familie. Da mein Mann und ich berufstätig sind und die Kinder schulpflichtig, ist Amy vormittags für ein paar Stunden alleine zuhause. Dies war die ganze Zeit auch kein Problem, bis Amy im Frühsommer ...
Fido ignorierte uns zusehends. Wenn wir draußen waren, bin ich mit meiner Frau spazieren gegangen und Fido hatte seinen eigenen Spaß. Wenn wir ihn riefen, zeigte er uns den nicht existierenden Mittelfinger und schnüffelte weiter nach seinen viel spannenderen Mauselöchern ...
Hatte er sich eine Socke geschnappt, verschanzte er sich damit unterm Tisch und reagierte mit Zähnefletschen, wenn er sie wieder zurückgeben sollte. Außerdem war er gar nicht sozialisiert und jagte alles, was sich bewegte: Inlineskater, Fahrradfahrer, rennende Kinder ...
So ab dem siebten Monat fing er an ab und zu wegzulaufen. Hugo verlor sich völlig , wenn er Wildgeruch in der Nase hatte. Die Erregung ließ ihn regelrecht zittern und er war nicht mehr ansprechbar. Blitzschnell rannte er oft los ...
Ich arbeite Vollzeit und bin in der glücklichen Lage, dass ich meinen Hund mit ins Büro nehmen darf. Zunächst lief alles gut, aber nach einiger Zeit fing Tobi an, meinen Schreibtisch zu verteidigen, d.h., er wollte Personen angreifen, die sich meinem Schreibtisch näherten ...
Bald gab es nur noch Freund- oder Feindbegegnungen auf unseren Spaziergängen. Fast täglich kamen neue dazu. Auch die Vehemenz, mit der Amai auf andere Hunde reagierte, nahm stetig zu und ich hatte zunehmend Mühe, meinen 40-Kilo-Hund gebändigt zu kriegen ...
Einer meiner Hunde ist Schröder, ein ganz toller altdeutscher Hütehund, mein Liebling. Er ist charmant und anhänglich, wollte sich aber eine sehr unangenehme Eigenart partout nicht abgewöhnen lassen: Schröder stürzte aggressiv auf fremde Menschen und Hunde los ...